Biogärtnerei Holderrieds Pflanzenwelt Langnaustrasse 100 3436 Zollbrück 079 128 71 41 E-Mail: info@holderriedspflanzenwelt.ch |
ÖFFNUNGSZEITEN:
März bis Juni
Montag bis Freitag 9.00-12.00
und 13.30-18.00
Samstag: 9.00-15.00
Juli und August
Montag-Freitag 9.00-12.00
und 13.30-18.00
Samstag: 9.00-12.00
September und Oktober
Montag bis Freitag 9.00-12.00
und 13.30-18.00
Samstag: Geschlossen
November bis Februar
Nach telefonischer Vereinbarung
So arbeiten wir:
Die Richtlinien der BIO SUISSE gelten sowohl für den Anbau als auch für den Handel mit Knospe-Pflanzen. Nur diejenigen Betriebe, die über einen Vertrag mit BIO SUISSE verfügen und die Anforderungen vollständig einhalten, dürfen die eingetragene Marke "Knospe" verwenden.
Unabhängige Kontrollinstanzen wie z. Bsp. die biotest Agro, überprüfen durch regelmässige Kontrollen die Einhaltung der Richtlinien in den Biogärtnereien.Dabei prüfen sie, ob alle Rohstoffe, die pflanzlichen Ausgangsmaterialien (z. Bsp. Saatgut, Jungpflanzen) und die Betriebseinrichtungen den Knospe-Richtlinien entsprechen.Bio-Pflanzen werden mit der Knospe gekennzeichnet und an den Verkaufsstellen separat angeboten. So werden Verwechslungen mit Pflanzen aus konventionellem Anbau verhindert. Auch dies ist Bestandteil der strengen Kontrolle und ergibt die lückenlose Knospen-Garantie.
Biogartenbau der Zukunft
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL) trägt durch Forschung und neue Denkansätze zum Erfolg des Biogartenbaus bei. Dabei wird der Biogartenbau auf naturwissenschaftlicher Basis und durch den Einsatz alternativer Methoden als eigenständiger Weg weiterentwickelt. In praktischen Fragen unterstützt das Institut die Biogärtnereien.
Bioterra Fachbetrieb
In der Schweiz gibt es bereits mehr als 70 Gärtnereien, die nach den strengen Richtlinien der BIO SUISSE ihre Pflanzen kultivieren.
In Zusammenarbeit mit Bioterra, der Organisation zur Förderung des Biogartenbaus für Hobbygärtnerinnen und Gärtner, wurde ein Verzeichnis aller Schweizer Biogärtnereien erstellt.
Sie finden es unter:
E-Mail: service@bioterra.ch
Internet: www.bioterra.ch